Kannst du Pfefferspray auch selber herstellen?
Ja, das ist sehr leicht. Die meisten Zutaten hast du vermutlich schon zuhause. Falls nicht reicht ein Ausflug in den nächsten Supermarkt aus, damit du mit der Pfefferspray-Produktion beginnen kannst.
Inhalt
Warum solltest du Pfefferspray selber herstelllen?
Das ist eine gute Frage. Pfefferspray-Dosen sind im Handel schon um 5 Euro zu haben. Außerdem ist der Kauf in Deutschland für alle Personen ab 14 Jahren in Deutschland erlaubt. Der Mehraufwand einer Eigenproduktion zahlt sich daher vermutlich nicht aus.
Zu wissen, wie man eine so effektive Selbstverteidigungswaffe herstellen kann, ist trotzdem ein nützliches Wissen. Selbst wenn du kein Aluhutträger bist, der an den baldigen Wirtschafts- und Gesellschaftskollaps glaubt, wo du dein Spray dann natürlich nicht mehr bequem über Amazon bestellen kannst.
Welche Zutaten brauchst du für dein Heim-Pfefferspray?
- Chillie – Eine große Auswahl an scharfen Chillies findest du u.a. auf Amazon.
- Alkohol
- Essigöl
- Sprühflasche / Wasserpistole
Unser Pfefferspray-Rezept haben wir zum Teil vom englischsprachigen Blog www.thesurvivalistblog.net. Dort findest du noch viele weitere nützliche Überlebens-Tipps und Tricks.
Kommen wir zum wichtigsten:
- Mahle den Chiliie mit einem Mixer oder einem Mörser und gib ihn in eine Schüssel.
- Nun gibst du soviel Alkohol dazu, dass der Chillie mehr als 2 Zentimeter bedeckt ist. Rühre diese Mischung drei bis 5 Minuten um.
- In die Mischung rührst du nun noch etwas Baby-Shampoo dazu,
- Lass die Mischung über Nacht stehen.
- Trenne am nächsten Tag die Flüssigkeit von den Chillies, indem du sie durch ein Sieb durchfließen lasst. Achte darauf, dass keine größeren Bestandteile in der Mischung verbleiben, ansonsten könnte deine Sprühflasche verstopft werden.
- Nun gieße die Mischung in eine saubere Sprühflasche oder Wasserpistole. Fertig ist dein Home-Made-Pfefferspray.
Darf ich mit meinem selbstgemachten Pfefferspray auf die Straße?
Lass das lieber sein, da du keine Pfeffersprays mit dir führen darfst, die nicht für die Tierabwehr zugelassen sind.
Du kannst das Pfefferspray natürlich in deinem Zuhause als Selbstverteidigungswaffe lagern. Falls jemand fragt, sag halt, dass du damit dein Essen würzt. 😉
Hier ist eine Liste von Pfeffersprays die du online für die Tierabwehr erwerben kannst:
Name | Reichweite | Strahl/Nebel | Füllmenge | Konzentration | Mehr |
Ballistol KO-JET | 5 Meter | Strahl | 100 ml | 11% | Test |
Walther Pfefferspray | 1,5 Meter | Nebel | 16 ml | 10% | Test |
Werwolf Columbia | 1,5 – 2 Meter | Nebel | 20 ml | 11% | Test |
Ballistol KO FOG | 4 Meter | Nebel | 40 ml | 10% | Test |
KH-Security Pfefferspray | 5 Meter | Strahl | 63 ml | ? | Test |
Piexon Jet JPX – Pfefferpistole | 7 Meter | Strahl | 2 Patronen mit jwl. 10 ml | 10% | Test |
Danke für diese Kreativen Tipps, auf diese Idee bin ich bisher noch nie gekommen. Ich werde das mal Ausprobieren.
Mfg Martin
Hi,
toller Vergleich an verschiedenen Pfeffersprays hast du da!
Liebe Grüße
Hansi
Hab die Seite heut mal zufällig gefunden. Mal sehen ob ich ein Jahr später noch eine Antwort bekomm. Hab auf dem Markt gesehen, das es dort als Gewürz Capsaicin in Öl gelöst gibt. Hat 550000 Souville. Kann man das auch nehmen? Oder Buth Jolokia Pulver mit 750000 Scouville?
Das kann natürlich auch verwendet werden, im Endeffekt muss man natürlich auf die Konzentration achten. Für eine effiziente Selbstverteidigung empfehlen wir natürlich die im Handel erhältlichen Pfeffersprays.
Bei der Wasserpistole sollte man unbedingt darauf achten, dass sie für Kinder unzugänglich gelagert wird. Das gilt natürlich auch bei einem im Handel erhältlichen Pfefferspray doch bei der Wasserpistole besteht wohl die grössere Gefahr, dass es für ein „Spielzeug“ gehalten wird.